Umgeben von Berghängen des Teutoburger Waldes und desEgge- und Wiehengebirges liegt unser kleines Dorf Merlsheimam westlichen Rand des Weserberglandes in Ostwestfalen.Typisch für unsere Parklandschaft sind die Rotbuche und dasNetzwerk von jahrhundertealten Hecken. Die Gemeinden desKreises Höxter versuchen das besondere Kulturgut "Flechthecke"zu bewahren.Merlsheim liegt 200 m über dem Meeresspiegel und wird von derEmmer durchquert, deren Quelle im nahegelegenen Langelandliegt und im Schieder Stausee endet, dessen Tiefe sogar dasBefahren durch Schiffe erlaubt.Geschichtlich liegt leider Vieles im Dunkel der Zeit. Wir wissen,dass unsere Umgebung im Jahr 1000 bereits besiedelt war.Urkundlich wird Merlsheim erstmals 1292 erwähnt. Unser Hof wirdals einer von 7 Meierhöfen 1737 genannt. Er überstand nicht nurJahrhunderte, sondern auch Kriege und Feuersbrünste.
Um die Jahrtausendwende mussten wir Kuh- undSchweinehaltung aus wirtschaftlichen Gründen aufgeben. Heuteerzeugen wir die Getreidearten Hafer, Gerste, Triticale undWeizen. Merlsheim wird als Amseldorf bezeichnet, weil es eineigenes Wappen hat: die Amsel. In früheren Zeiten nannte mandiesen Vogel Merle. Unseren Hof finden Sie mitten in Merlsheim zwischen unsererKirche und dem Wasserschloss gegenüber dem Kriegerdenkmal.Meine Frau hat seit frühester Jugend mit Hunden zu tun und vielErfahrung auf dem Gebiet der Hundezucht. Unsere Zuchtstätte"vom Merlsheimer Schloß" besteht bereits seit 1993. Vielegesunde Hunde aus unserer Zucht erfreuen ihre Besitzer in ganzEuropa. 2008 beschlossen wir - nach ernüchternden Erfahrungenin Hundezucht-Vereinen - eine kerngesunde neue Rasse zuzüchten: den Merlsheimer.